Drip by Drip widmet sich der Förderung von nachhaltiger Entwicklung und sozialer Gerechtigkeit durch seine Wasser- und Sozialaktivitäten im globalen Süden sowie seine Bildungsinitiativen im globalen Norden. Unsere Arbeit, die von Unternehmenspartnern wie z. B. Markenunternehmen finanziert wird, die sich der Zukunftssicherung ihrer Lieferketten verschrieben haben, wird von Grundsätzen geleitet, die die Würde, Autonomie und Rechte aller Beteiligten respektieren. Dieser Verhaltenskodex legt den ethischen Rahmen für unsere Tätigkeit fest und gewährleistet
dass wir postkoloniale Mechanismen vermeiden und Gerechtigkeit und Transparenz fördern.
Verhaltenskodex
Drip by Drip e.V.
§ 1 Respekt für lokale Kulturen und Wissen
- Wir respektieren und integrieren lokale Traditionen, Kulturen und Kenntnisse in unsere Projektplanung und -durchführung, indem wir das Fachwissen unserer lokalen Partnerorganisationen respektieren.
- Der Beitrag und die Führung der Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt unserer Aktivitäten, um sicherzustellen, dass sie lokale Prioritäten und Fachkenntnisse widerspiegeln.
§ 2 Gleichheit und Inklusion
- Wir stellen sicher, dass unsere Aktivitäten allen Mitgliedern der Gemeinschaft zugute kommen, unabhängig von Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Kaste oder sozioökonomischem Status.
- Besonderes Augenmerk liegt auf der Stärkung der Stimmen und der Beteiligung von Randgruppen, einschließlich der Ärmsten, Frauen, Kinder, älteren Menschen, indigenen Völkern und Minderheiten.
§ 3 Transparenz und Rechenschaftspflicht
- Unser Handeln und unsere Ressourcennutzung sind transparent, und wir kommunizieren regelmäßig und deutlich mit allen Beteiligten.
- Wir führen einen offenen und ehrlichen Dialog mit unseren lokalen und unternehmerischen Partnern, den begünstigten Gemeinden und den Geldgebern über Projektfortschritte, Herausforderungen und Ergebnisse.
§ 4 Umweltverantwortung
- Die ökologische Nachhaltigkeit hat bei allen unseren Aktivitäten Priorität, wobei wir uns bemühen, unseren ökologischen Fußabdruck und den unserer Unternehmenspartner zu minimieren.
- Wir setzen uns für Praktiken ein, die die Wasserressourcen schützen, die Umweltverschmutzung verringern und die biologische Vielfalt fördern, und setzen diese um.
§ 5 Ethische Partnerschaften
- Partnerschaften basieren auf Gleichberechtigung, gegenseitigem Respekt und gemeinsamem Nutzen und lehnen jede Form von Bevormundung oder Ausbeutung ab.
- In allen Projektphasen, von der Konzeption bis zur Umsetzung und Evaluierung, legen wir Wert auf lokale Stimmen, Wissenssysteme und Führung. Das bedeutet, dass wir sicherstellen, dass Projekte so konzipiert und umgesetzt werden, dass lokale Praktiken, Fachwissen und Entscheidungsprozesse respektiert und integriert werden.
§ 6 Dekolonialität in der Praxis
- Wir sind uns der historischen und anhaltenden Auswirkungen von Kolonialismus und Neokolonialismus, insbesondere im globalen Süden, bewusst und arbeiten aktiv daran, dies bei all unseren Tätigkeiten zu berücksichtigen. Wir bemühen uns aktiv um den Abbau von Machtungleichgewichten, die in traditionellen Entwicklungsmodellen angelegt sind.
- Wir sind uns bewusst, dass die Gemeinschaften im globalen Süden eine einzigartige Perspektive auf Entwicklung und Nachhaltigkeit haben, und fördern die Eigenverantwortung der Gemeinschaften und die Kontrolle über die Projekte sowie den Aufbau lokaler Kapazitäten und die Förderung der langfristigen Nachhaltigkeit zur Unterstützung der Eigenständigkeit.
§ 7 Sicherheit der Privatsphäre
- Wir respektieren die Privatsphäre der Begünstigten unserer Aktivitäten und geben keine persönlichen Informationen und Daten an unsere Unternehmenspartner oder Geldgeber weiter.
- Wir besuchen unsere Aktivitäten vor Ort nicht öfter als einmal im Jahr, um die Privatsphäre unserer Begünstigten zu wahren und das Vertrauen zwischen unseren lokalen Partnern und den Begünstigten nicht zu beschädigen.
§ 8 Folgenabschätzung und Lernen
- Wir führen gründliche Folgenabschätzungen durch, um die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit unserer Aktivitäten zu messen.
- Kontinuierliches Lernen und Anpassung sind integraler Bestandteil unseres Ansatzes, wobei wir Feedback und Erkenntnisse nutzen, um unsere Strategien zu verfeinern.
§ 9 Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften
- Wir halten alle relevanten lokalen und internationalen Gesetze, Vorschriften und Normen in unseren Tätigkeitsbereichen ein.
- Die Menschenrechte, einschließlich der Arbeitsrechte und der Umweltrechte, werden bei allen unseren Aktivitäten beachtet.
§ 10 Ethische Verwaltung und Betrieb
- Unsere Mitarbeiter und Freiwilligen verhalten sich mit einem Höchstmaß an Professionalität, Verantwortlichkeit und ethischer Integrität.
- Die Verwaltungsarbeit und -entscheidungen in Deutschland werden mit einer Verpflichtung zu ganzheitlicher Nachhaltigkeit und ethischen Praktiken durchgeführt.
- Wir legen Wert auf umweltfreundliche und sozial verantwortliche Entscheidungen bei unseren Tätigkeiten, einschließlich Transport und Beschaffung.
§ 11 Bildungsinitiativen im globalen Norden
- Unsere Bildungsaktivitäten, darunter Workshops an Universitäten und Schulen sowie Podiumsdiskussionen, fördern die entwicklungspolitische Bildung und die Sensibilisierung für postkoloniale Zusammenhänge.
- Diese Initiativen sollen sensibilisieren, das Bewusstsein schärfen, kritisches Denken fördern und zum Handeln für globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit anregen.
Mit der Einhaltung dieses Verhaltenskodexes verpflichtet sich Drip by Drip zur Förderung von nachhaltiger Entwicklung, Gerechtigkeit und Menschenwürde bei all seinen Aktivitäten, sowohl im globalen Süden als auch im Norden.
Drip by Drip Board
15. Mai 2024