Unser Angebot richtet sich an Studierende der Gesellschafts-, Geistes- und Sozialwissenschaften, Kunst, Design und Medien, Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften, interdisziplinäre und transdisziplinäre Studiengänge. Ein sparsamerer Umgang mit Wasser, gewinnt im Kontext der Klimakrise und der abnehmenden Verfügbarkeit, dramatisch an Bedeutung. Begeistern Sie mit uns gemeinsam Ihre Studierenden dafür, als Akteure im Fashion System, Entscheidungen im Umgang mit Wasser zu treffen, von der Mensch und Natur profitieren.
INFORM
From Source to Stitch
Hochschul-Bildungsformate für eine Wassergerechte Textilwirtschaft
Unsere Bildungsformate fügen sich perfekt in Ihren Uni-Alltag ein – von kurzen Workshops bis hin zu kollaborativen Projekten über ein ganzes Semester. Praxisnah, spannend und direkt umsetzbar für Lehrende und Studierende.
In der Textilindustrie fehlt oft noch ein umfassendes Verständnis zu den Auswirkungen unserer Produktion auf globale Wasserressourcen. Maßnahmen zur Reduzierung von Wasserrisiken entlang der Lieferketten sind rar, und greifen oft zu kurz. Mit unserem Angebot für Hochschulen sensibilisieren wir Future Professionals für genau dieses Thema.
Unsere Expert*innen
UNSER IMPACT
40
15
1,000
AN HOCHSCHULEN + UNIVERSITÄTEN
Unser Bildungsangebot
Unser Hochschul-Angebot bietet flexible Bildungsformate, die sich je nach Zeitrahmen und Lehrkontext individuell einsetzen lassen. Ziel ist es, Studierende nicht nur für globale Zusammenhänge zwischen Wasser, Textilindustrie und Umwelt- und Gerechtigkeitsthemen zu sensibilisieren, sondern auch darin zu bestärken, Wasser als zentrales Nachhaltigkeitsthema aktiv in ihrer späteren beruflichen Praxis mitzudenken.
Workshops
Ein kompakter Einstieg mit externem Input durch internationale Expert*innen, flexibel anpassbar an gewünschte Themenschwerpunkte. Ideal für größere Gruppen (ab 15 Teilnehmenden). Vermittelt erste Impulse, sensibilisiert und regt Reflexionsprozesse an.
Blockseminar
Ein vertiefender Workshop über mehrere Termine, mit Selbstlernphase und externem Input durch internationale Expert*innen, je nach gewünschtem Themenschwerpunkt. Für kleinere, engagierte Gruppen (ab 15 Teilnehmenden). Auch als Teil eines Studienmoduls integrierbar.
Semesterprojekt
Ein interdisziplinäres Format mit Teilnehmenden mehrerer Hochschulen, Input verschiedener internationaler Expert*innen und optionale Prüfungsleistung (z.B. Case Study, Hausarbeit oder Präsentation). Es fördert eine intensive, langfristige Auseinandersetzung und stärkt individuelle Reflexion und Haltung.
Mitchmachen & Unterstützen
Unsere Bildungsformate für Hochschulen sind ein kostenfreies Angebot für die Bildungsinstitutionen. Ob bestehendes Format oder gemeinsam entwickelte Lösung – wir unterstützen Sie dabei, Wasser und Textil sinnvoll in Ihren Lehrplan zu integrieren.
Hinweise zu unseren Bildungsansätzen:
Unsere Bildungsarbeit orientiert sich an einem emanzipatorischen Ansatz, der Bildung für nachhaltige Entwicklung, Globales Lernen sowie Nachhaltigkeits- und Umweltbildung miteinander verbindet. Ziel ist es, kritisches Denken und Selbstwirksamkeit unserer Zielgruppen zu fördern, um langfristige Bewusstseins- und Verhaltensänderungen anzustoßen. Dabei verstehen wir Bildung nicht nur als Wissensvermittlung, sondern als Raum für Reflexion über globale Ungleichheiten, koloniale Kontinuitäten und Konsumverhalten. Um historische Narrative zu hinterfragen und differenzierte Sichtweisen zu ermöglichen, spielen bei unseren Bildungsangeboten Stimmen und Perspektiven aus dem Globalen Süden eine zentrale Rolle.
Unsere Bildungsangebote werden gefördert durch Engagement Global gGmbH mit Mitteln des BMZ und die Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit Berlin.
MAILING ADDRESS
12045 Berlin
OFFICE ADDRESS
12045 Berlin